Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
0
Mit hat das Buch ‚Trickschule für Katzen‘ besonders gut gefallen, da es einen leicht verständlichen Überblick über das Clickertraining gibt und dabei die Vielfalt an Beschäftigungsmöglichkeiten mit der Katze aufzeigt. Die Autorin erklärt von den Grundzügen des Lernverhaltens der Katze über die praktische Handhabung des Clickers alles zu den Mechanismen des Trainings. Dabei werden sowohl das Shaping, Locken und Capturing als auch das Targettraining genau erklärt. Im praktischen Teil finden wir viele kreative Trickideen wie etwa Springen durch einen Reifen oder Männchen machen und alltagstaugliche Tipps wie das Transportboxen-Training. Für die Profis unter uns Lesern wird auch auf das Tricktraining mit mehreren Katzen eingegangen. Besonders hilfreich für mich war die übersichtliche Gestaltung mit Info-Kästen, möglichen Schwierigkeiten und Lösungsvorschlägen und dem Aufbau der Übungen in…
Dies ist bereits das 2. Katzenbuch von Christine Hauschild, einer Tierpsychologin aus Hamburg. Nach dem Thema „Unsauberkeit bei Katzen“ also jetzt das sog. Clickertraining, eine Art „klassische Konditionierung“ in spielerischer Art und Weise. Es geht darum, der Langeweile bei Wohnungskatzen, sowie den dadurch entstehenden auftretenden Verhaltensproblemen vorzubeugen.
Man merkt beim lesen des Buches die tiefe und langjährige Erfahrung, die die Autorin mit dieser Thematik hat: Diverse Übungen werden in sowohl einfach verständlicher als auch kompetenter Form dargestellt, wobei auch auführlich auf mögliche Fehlerquellen oder Besonderheiten (z.B. Mehr-Katzenhaushalt) eingegangen wird.
Einige Tricks, mehr zum Ende des Buches, sind recht anspruchsvoll: Ein Sprung durch den mit einer Serviette bespannten Reifen etwa -das würden wir zuhause unseren Katern Söckchen und Lenni noch nicht zutrauen- aber das sind die Ausnahmen (eine Art…